Wenn Sie sich umfassender über unser Leistungsangebot informieren möchten, oder Fragen zu bereits umgesetzte Maßnahmen haben, können Sie sich jederzeit über unser Kontaktformular oder die unten stehenden Kontaktdaten persönlich an uns wenden.
Waldausgleich
Sofern im Zuge von diversen Maßnahmen Waldflächen gerodet und in Anspruch genommen werden sollen, sind diese Flächen vom Vorhabenträger im Sinne des LWaldG durch entsprechende Aufforstungen auszugleichen. Wir unterstützen und Beraten bei der Umsetzung und Genehmigung von Aufforstungen und unterstützen bei der Vermittlung von Waldausgleichsflächen.
Wenn Sie auf der Suche nach bereits genehmigten Aufforstungsflächen zum Waldausgleich sind, können Sie sich direkt an uns wenden.
Fachbeitrag Artenschutz
Naturschutzrechtliches Ökokonto
Das naturschutzrechtliche Ökokonto bietet als Instrument der Landschaftsplanung und des Naturschutzes die Möglichkeit, als Privatperson oder landwirtschaftlicher Betrieb Ökopunkte durch Umsetzung von vorgezogenen Kompensationsmaßnahmen zu generieren. Entsprechend ist jeder Grundbesitzer berechtigt ein eigenes Ökokonto zu führen. Die durch die Umsetzung von Ökokontomaßnahmen gewonnenen Ökopunkte können dann diversen ausgleichspflichtigen Bauvorhaben und nachteiligen Eingriffen in Natur und Landschaft zugeordnet werden.
Monitoring
Betreuung von Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen zur Sicherung der naturschutzfachlichen Ziele.
Kartierung
Erfassung von Biotopstrukturen und Pflanzengesellschaften sowie Kartierung von FFH-Lebensraumtypen mit FFH-Mähwiesen (LRT 6510 und 6520).
Umweltbaubegleitung / Ökologische Baubegleitung
professionelle Unterstützung während des Bauprozesses, um sicherzustellen, dass ökologische Belange berücksichtigt und die naturschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
Umweltgutachten
Erstellung von Planungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und der Bauleitplanung mit Bearbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung.
Streuobstpflege
Umfassende Maßnahmen zur nachhaltigen Erhaltung und Förderung Ihres Streuobstbestandes. Die Pflege umfasst auf Wunsch auch Mahd- und Grünlandarbeiten im Unterwuchs des Streuobstbestandes.
Landschaftspflege auf Privaten Flächen
Pflegemaßnahmen auf kleineren privaten Flächen, insbesondere auf schwierigen oder unzugänglichen Flächen, wie Steilhängen oder Feuchtwiesen, sowie stark verbuschten Wiesen
David Braner B. Eng. Landschaftsplanung & Naturschutz
Hardwiesenweg 12
74821 Mosbach
Email: kontakt(at)umweltplanung-braner.de
Mobil: 01515 / 6003199