Naturschutzrechtliches Ökokonto
Das Ökokonto bietet als Instrument der Landschaftsplanung und des Naturschutzes, die Möglichkeit Ausgleichsflächen auch als Privatperson oder landwirtschaftlicher Betrieb zu schaffen und somit eigene Ökopunkte zu generieren. Entsprechend ist jeder Grundbesitzer berechtigt ein eigenes Ökokonto zu führen. Die durch die Umsetzung von Ökokontomaßnahmen gewonnenen Ökopunkte können dann diversen ausgleichspflichtigen Bauvorhaben und nachteiligen Eingriffen in Natur und Landschaft zugeordnet werden.
Mögliche Flächen für Ökokontomaßnahmen
Das Ziel von Ökokontomaßnahmen ist unter anderem die Schaffung von naturschutzfachlich hochwertigen Flächen bzw. die Verbesserung bereits bestehender Biotope. Entsprechend sind besonders Flächen mit einem geringen ökologischen Wert geeignet um auf diesen Ökokontomaßnahmen umzusetzen. Solcherlei Flächen können beispielsweise konventionelle Äcker, Wirtschaftswälder mit standortsfremden Gehölzen oder intensiv genutzte Grünlandflächen sein.
Ökopunkte handeln
Als Maßnahmenträger können Sie Ihre generierten Punkte an verschiedenste Projektträger veräußern. Sofern Sie selbst ein ausgleichpflichtiges Projekt planen, ist der Erwerb von Ökopunkten oftmals eine bequeme Alternative, insbesondere dann wenn Sie selbst keine geeigneten Flächen zum Ausgleich bereitstellen können. Der Kauf von Ökopunkten kann zudem oftmals günstiger sein, als selbst Kompensationsmaßnahmen umzusetzen und diese dann dauerhaft zu unterhalten. Wie Sich der Kauf bzw. Verkauf von Ökopunkten im Detail gestaltet, können Sie bei uns ganz unverbindlich und jederzeit erfahren.
Wenn Sie sich also für den Handel von Ökopunkten interessieren, oder aber selbst Ökokontomaßnahmen auf Ihren eigenen Flächen umsetzen möchten, können Sie sich gerne per Telefon an uns wenden oder unser Kontaktformular ausfüllen.
David Braner B. Eng. Landschaftsplanung & Naturschutz
Hardwiesenweg 12
74821 Mosbach
Email: kontakt(at)umweltplanung-braner.de
Mobil: 01515 / 6003199